SchwachstellenFür Profis eher zu leicht und nicht so detailverliebt oder spektakulär wie neuere Multiraum-Erlebnisse. Manche Geschicklichkeitsaufgaben polarisieren. Einzelne Berichte über zu eifrige Hinweise vom Spielleiter.
StärkenSehr stimmige Atmosphäre mit starker Deko und passenden Effekten. Abwechslungsreiche, faire Rätsel mit schönen haptischen Momenten und einem kleinen Aha-Tool. Freundliche Einführung, guter Flow, rundes Gesamtpaket.
SicherheitSorgfältige Einweisung und aufmerksame Betreuung vermitteln Sicherheit. Der Raum wirkt gepflegt, nichts wirkt kaputt oder wackelig.
AngstlevelLeicht mystisch und stellenweise ein bisschen schaurig, aber keine Horror-Show. Für Kinder und Familien gut geeignet, sofern leichte Gruseleffekte okay sind.
SchauspielerspielEs gibt keine Live-Schauspieler im Raum; die Interaktion läuft über eine stimmige Einleitung und Hinweise. Die Spielleiter gelten als sehr freundlich und hilfsbereit, vereinzelt etwas zu hintfreudig.
Die Qualität der RätselViele mechanische und taktile Rätsel, logisch und gut ins Thema eingebettet. Schwierigkeitsgrad eher leicht bis mittel, mit ein paar geschicklichkeitsbasierten Parts. Einige kleine Highlights sorgen für Aha-Momente, ohne unfair zu sein.
HandlungIhr durchstöbert das Arbeitszimmer des Magiers Malvini auf der Suche nach dem Buch der Unsterblichkeit. Die Geschichte trägt gut durch das Spiel, ohne große Twists, aber stimmungsvoll umgesetzt.
SchwierigkeitsgradLeicht bis mittel, sehr zugänglich für Einsteiger und gemischte Gruppen. Erfahrene Teams kommen zügig durch und sollten eher den Genuss der Atmosphäre suchen als die Challenge.
Bewertungen