SchwachstellenAudiosequenzen können sich für einige wie zu viel Führung anfühlen. Manche Räume sind klein; größere Gruppen stehen sich im Weg und es wird warm. Wer harte Kopfnüsse sucht, findet hier weniger Substanz.
StärkenGroßartige Kulissen mit liebevollen Details und stimmungsvollem, humorvollem Erzählen. Viele Überraschungen und geschmeidige Übergänge zwischen Schauplätzen. Technik und Mechaniken wirken durchdacht und zuverlässig.
SicherheitEinweisung und Betreuung wirken professionell, die Technik läuft stabil. In engen Passagen ist Umsicht gefragt; kleinere Gruppen verbessern Komfort und Temperatur.
AngstlevelSpukig und atmosphärisch statt schockig, trotz Motiven wie Dämonen und Besessenheit. Für ältere Kinder und sensible Spieler meist okay, mit Begleitung und je nach individueller Toleranz.
SchauspielerspielKein Live-Acting, die Interaktion läuft primär über das Hörspiel und den Gamemaster. Das Personal wird als herzlich und unterstützend beschrieben.
Die Qualität der RätselLogisch, fair und abwechslungsreich, inklusive physischer Elemente; insgesamt eher auf Flow als auf Härtegrad ausgelegt. Fortgeschrittene sind schneller durch, haben aber Spaß an Umsetzung, Humor und Effekten.
HandlungIhr ermittelt als Geisterjäger im verlassenen Zoo von Sandy Bay und wechselt durch mehrere Schauplätze. Die Handlung entfaltet sich per Audioguides mit eigenen Wendungen, Vorkenntnisse sind nicht nötig.
SchwierigkeitsgradLeicht bis moderat, ideal für Einsteiger und Storyliebhaber. Profis kommen mehr wegen Immersion und Inszenierung als wegen Rätseltiefe auf ihre Kosten.
Bewertungen