SchwachstellenVereinzelt technische Kleinigkeiten wie schwache Batterien können rausreißen. Der lineare Aufbau gefällt nicht jedem, der gern parallel tüftelt. Sonst keine wiederkehrenden Kritikpunkte.
StärkenRätsel sind fair, abwechslungsreich und sauber hergeleitet, die Story trägt einen gut durch den Fall. Stimmung und Tempo passen, das Team vor Ort ist hilfsbereit und nett.
SicherheitKeine Berichte über Sicherheitsprobleme; einmal wurde eine Taschenlampe gewechselt, was kurz rausbringt. Die Betreuung ist präsent.
AngstlevelWirkt eher spannend als wirklich gruselig; Schreckmomente scheinen die Ausnahme. Für Kinder in Begleitung vermutlich okay, konkrete Angaben fehlen.
SchauspielerspielKeine Hinweise auf Live-Schauspiel oder intensive Interaktion, der Fokus liegt auf Rätseln. Das Team wird als aufmerksam und freundlich wahrgenommen.
Die Qualität der RätselViele, logisch verknüpfte Aufgaben mit schöner Bandbreite, nicht nur Schlüssel-Suchen. Lineare Struktur, dadurch klarer roter Faden und wenig Leerlauf. Für Rätselfans wirkt es stimmig und fair.
HandlungIhr klärt den Giftanschlag auf den exzentrischen Finanzprofi Darwin Weaver und sein mysteriöses Testament, während die Zeit drängt. Butler, Freund oder Nachfolgerin – am Ende zählt euer Spürsinn.
SchwierigkeitsgradMittel und gut zugänglich: zu zweit durchgehend beschäftigt, erfahrene Teams kommen zügig voran. Einsteiger schaffen es mit Hinweisen, Profis jagen Bestzeiten.
Bewertungen