SchwachstellenKaum Kritik in den Bewertungen; zur Atmosphäre und Ausstattung gibt es wenig Infos. Wer mehr Storytiefe sucht, könnte sich etwas zusätzliche Inszenierung wünschen.
StärkenSehr nettes, aufmerksames Personal und ein stimmiges Hint-System. Rätsel machen Spaß und wirken fair. Kulanz bei Zeitpannen kommt gut an.
SicherheitKeine Berichte über Probleme; das Team wirkt professionell und aufmerksam. Einweisung und Betreuung vermitteln Sicherheit ohne Stress.
AngstlevelNicht auf Grusel ausgelegt, eher spannend als furchteinflößend. Damit auch für jüngere Mitspieler geeignet, solange sie gerne knobeln.
SchauspielerspielSchauspieler werden nicht erwähnt; der Kontakt läuft über das Team bzw. Gamemaster mit hilfreichen Hinweisen. Interaktion wirkt freundlich und unaufdringlich.
Die Qualität der RätselDie Aufgaben werden als interessant und logisch wahrgenommen, mit einer soliden Mischung zum Kombinieren und Knobeln. Hinweise kommen dosiert, wenn man feststeckt. Insgesamt fair und für unterschiedliche Erfahrungslevel geeignet.
HandlungIhr besucht die Wohnung eures früheren Lehrers, doch er ist verschwunden und plötzlich fällt die Tür ins Schloss. Ihr müsst gemeinsam die Spuren deuten und den Weg nach draußen finden – ohne Spoiler, nur mit Köpfchen.
SchwierigkeitsgradMittlerer Anspruch, mit Tipps gut machbar. Passt für Einsteiger und gemischte Gruppen; Fortgeschrittene haben trotzdem ihren Rätselspaß.
Bewertungen