SchwachstellenEin Erfahrungsbericht bemängelt verspäteten Start, nicht vollständig zurückgesetzten Raum und günstige Requisiten mit sichtbarem Kleber. Teilweise werden Rätsel als unlogisch oder thematisch inkonsistent empfunden.
StärkenHohes Tempo und gute Mischung aus Suchaufgaben und Logik, verteilt auf mehr als einen Raum. Funktioniert als Team-Event hervorragend und macht sowohl Erwachsenen als auch Kindern Laune.
SicherheitZu Sicherheit und Briefing gibt es in den Bewertungen kaum Angaben. Abgesehen von einer Verspätung und Reset-Fehlern wurden keine Sicherheitsprobleme genannt.
AngstlevelNicht auf Grusel ausgelegt, eher Kopfarbeit und Heist-Atmosphäre. Kinder ab 11 Jahren hatten Spaß und kamen gut zurecht.
SchauspielerspielDie Spielleitung wird meist positiv erwähnt, ein Teamleiter wurde ausdrücklich gelobt. In einem Fall kam die Spielleitung zu spät und der Reset war fehlerhaft, was den Flow störte.
Die Qualität der RätselDie Rätsel sind abwechslungsreich, fordern Teamwork und bieten auch Einsteigern mit Hinweisen Erfolgserlebnisse. Die Mehrheit empfindet sie als fair bis knackig, vereinzelt gibt es Kritik an Logikbrüchen und fehlender thematischer Einbettung.
HandlungHeist-Setting rund um einen Bankraub mit Tatort- und Show-Elementen, Tresoren und logischen Ketten. Ziel ist es, in 60 Minuten das Geheimnis zu knacken und zu entkommen, ohne Details zu verraten.
SchwierigkeitsgradMittlerer bis hoher Anspruch, im Team gut machbar. Für Einsteiger mit Tipps gut zugänglich, Fortgeschrittene bleiben gefordert; einzelne empfinden die Schwierigkeit eher als Unlogik.
Bewertungen