SchwachstellenVereinzelte Kritik: das Set wirkt teils altbacken und der Flow könnte runder sein. In einem Fall hakte die Kommunikation mit der Spielleitung wegen Technik.
StärkenViel Lob für die Rätselvielfalt, die stimmige Atmo und die freundliche, hilfreiche Betreuung. Familien und Einsteiger fühlen sich wohl und haben sichtbar Spaß.
SicherheitEs gibt keine Berichte über Sicherheitsprobleme; der Ablauf wirkt geordnet und familiengeeignet. Hinweise und Betreuung geben Sicherheit, falls man hängt.
AngstlevelNicht auf Grusel ausgelegt und kinderfreundlich – Kinder hatten Spaß und fühlten sich wohl. Spannung ja, Angst nein.
SchauspielerspielDie Spielleitung wird als sehr freundlich und unterstützend beschrieben; Hinweise kommen zur rechten Zeit. Einmal gab es technische Hürden in der Kommunikation, ansonsten positiv.
Die Qualität der RätselDie Rätsel werden als schön, abwechslungsreich und knifflig, aber fair beschrieben. Anfänger schaffen es mit etwas Hilfe gut durch. Gelegentlich wirkt der Flow nicht ganz nahtlos.
HandlungDas Setting spielt mit dem Abschalten vom Online-Modus und sensibilisiert für das Thema Handicap – ohne Moralkeule, aber mit Nachhall. 90 Minuten Zeit, um gemeinsam aufmerksam zu werden und die andere Welt zu begreifen.
SchwierigkeitsgradMittlerer Schwierigkeitsgrad, für Einsteiger mit Tipps gut machbar. Erfahrene Teams finden solide Knobelkost ohne Frust.
Bewertungen