SchwachstellenKaum Kritik in den vorhandenen Stimmen. Für Einsteiger kann das Niveau an manchen Stellen recht knackig sein.
StärkenSehr freundliche, aufmerksame Spielleitung und sauber vorbereiteter Raum. Ideenreiche, stimmige und faire Rätsel mit gutem Flow.
SicherheitKlares Briefing und ruhige Einweisung vermitteln Sicherheit. Die Betreuung bleibt ansprechbar und wirkt gut organisiert.
AngstlevelZum Gruselgrad gibt es wenig Hinweise; die Rückmeldungen wirken entspannt. Eher spannend als schockig und damit vermutlich auch für ältere Kids mit Begleitung passend.
SchauspielerspielKeine Hinweise auf Live-Acting oder intensive Schauspieler-Interaktion. Die Spielleitung wird als freundlich, klar und hilfsbereit beschrieben.
Die Qualität der RätselAnspruchsvoll, logisch und mit frischen Ideen, die auch Vielspielern auffallen. Der Eindruck ist fair und stimmig, mit schönen Aha-Momenten.
HandlungIhr seid ein Wissenschaftsteam in Russland und habt 60 Minuten, ein Serum gegen den Zombie-Virus zu entwickeln. Klare Mission, Zeitdruck und Laborflair treiben das Spiel voran.
SchwierigkeitsgradEher mittel bis schwer und damit ideal für rätselstarke Teams. Neulinge schaffen es mit Hinweisen und guter Teamkommunikation.
Bewertungen