SchwachstellenIn den vorliegenden Rezensionen werden keine konkreten Schwächen genannt. Wer maximalen Nervenkitzel oder sehr hohe Schwierigkeit erwartet, könnte es etwas zahm finden.
StärkenAtmosphäre und Interieur überzeugen und tragen die Tesla-Story glaubwürdig. Die Betreuung ist herzlich und gibt passende Hinweise. Die Rätsel sind sauber geführt und wirken selten beliebig.
SicherheitKonkrete Aussagen zur Sicherheit gibt es in den Rezensionen nicht. Die professionelle Einweisung und die präsente Spielleitung vermitteln jedoch einen strukturierten und sicheren Ablauf.
AngstlevelWirkt nicht auf Horror ausgelegt und wird in den Stimmen nicht als gruselig beschrieben. Familien mit älteren Kindern sollten gut zurechtkommen.
SchauspielerspielDie Spielleitung wird als sehr freundlich und aufmerksam gelobt; Hilfen kommen punktgenau. Von Schauspiel-Interaktion im Raum ist nichts erwähnt, der Fokus liegt auf klassischem Rätseln.
Die Qualität der RätselDie Aufgaben werden als interessant, logisch und gut nachvollziehbar beschrieben, mit einigen Ideen, die man nicht überall sieht. Der rote Faden ist klar, die Lösungen wirken fair. Fortgeschrittene kommen zügig voran, Einsteiger profitieren von der klaren Struktur.
HandlungIhr folgt Teslas letzter Spur im Hotelzimmer, während das FBI im Anmarsch ist. Das Ziel: seine finale Erfindung rechtzeitig entschlüsseln – zeitlich knackig, inhaltlich ohne Spoiler.
SchwierigkeitsgradDer Tenor ist mittel. Für Neulinge machbar, für erfahrene Teams flüssig und in unter einer Stunde gut schaffbar.
Bewertungen