Das verlassene Waisenhaus
Escape-Spiel 14+

Das verlassene Waisenhaus

4.8
2 - 6 Person60 MinutenSchwierig
Entdecke das vernachlässigte Waisenhaus im dunklen Wald und enthülle seine gruseligen Geheimnisse. Doch sei vorsichtig, denn du bist nicht allein und etwas möchte dich dort behalten...
ProfiHorrorProfiGroßes UnternehmenHorror

Schwierig
Herzrasen-Alarm
Ohne SchauspielerSchauspieler
Deutsch, EnglishSpielsprache
Über diesen Escape Raum

Am Stadtrand eines kleinen Städtchens gibt es einen dunklen Wald und in dessen Tiefe steht versteckt das vernachlässigte Waisenhaus. Die Ortsbewohner erzählen, dass dort vor vielen Jahren der Direktor einen Pakt mit dunklen Mächten schloss. Seine eigene Unsterblichkeit bezahlte er mit den vielen Seelen unschuldiger Kinder, denn eines Nachts stand das Waisenhaus plötzlich leer. „Alles nur Ammenmärchen“, dachtet ihr euch und leichtsinnigerweise habt ihr euch auf das Abenteuer eingelassen, den grausamen Geschichten auf den Zahn zu fühlen. Das war ein Fehler! Denn nun seid ihr hier – höchste Zeit umzukehren! Doch irgendwas möchte euch wohl lieber dort behalten und nicht gehen lassen…

Wichtige Informationen und Besonderheiten des Escape Rooms

AI
Kurze Bewertung
from Navigator AI
Düsteres, stimmiges Gruselerlebnis mit packender Story, starken Effekten und fairen Rätseln – ohne billige Jumpscares. Perfekt, wenn du Atmosphäre und Aha-Momente suchst statt endloser Zahlenschlösser.

Online-Buchung

Standort

Anfahrtsbeschreibung EscapeGame München Am Westpark 3 Unser Escape Room am Westpark 3, 81373 München ist bequem mit Öffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit dem Auto erreichbar. Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln: Die beste Verbindung ist die U6 bis Partnachplatz oder Westpark, von dort sind es ca. 20-25 Minuten zu Fuß. Alternativ können die Buslinien 62, 130, 134, 157 Haltestelle Baumgartnerstrasse oder 63 und 134 genutzt werden, die an den Haltestellen Westpark oder Garmischer Straße halten. Mit dem Auto: Anfahrt über die A96 (Lindauer Autobahn) oder den Mittleren Ring (B2R). Achtung: Parkplätze sind sehr begrenzt! Tagsüber kann es bereits schwierig sein, abends ist es fast unmöglich, einen Parkplatz zu finden. Wir empfehlen daher die Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln oder eine frühzeitige Parkplatzsuche. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad: Der Standort liegt direkt am Westpark, perfekt für einen Spaziergang vor oder nach dem Spiel.
Wifi
Garderobe
Wartebereich

Überblick über künstliche Intelligenz

AIDie meisten loben das extrem dichte Setting, Sound- und Lichteffekte und das Gefühl, wirklich im verlassenen Waisenhaus zu stehen. Die Rätsel gelten als mittel bis knackig, eher weniger an der Zahl, dafür abwechslungsreich und sauber eingebettet. Spielleitungen werden als freundlich und hilfreich beschrieben, ohne aufdringlich zu sein. Wiederkehrende Kritikpunkte sind die mühsame Parkplatzsuche und vereinzelt ein etwas karg gestalteter Nebenraum.
SchwachstellenParken rund um die Location kann nerven und führt bei Verspätung zu Stress. Rätsel sind eher weniger, dafür hochwertig – Puzzle-Jäger könnten mehr Futter wollen. Einzelne Nebenbereiche wirken im Vergleich zum Rest schlicht.
StärkenAtmosphäre und Setdesign sind herausragend, die Story trägt spürbar durch das Spiel. Sound und Licht sorgen für Gänsehaut, die Immersion ist deutlich über Durchschnitt. Die Gamemasters sind entspannt, aufmerksam und geben auf Wunsch gute Hinweise.
SicherheitKeine Live-Interaktionen, stattdessen klare Betreuung durch die Spielleitung und Hinweise aus der Ferne. In den Bewertungen gibt es keine Hinweise auf Sicherheitsprobleme, die Anspannung ist rein atmosphärisch.
AngstlevelSehr creepy und teils richtig unheimlich, aber ohne Live-Actor und ohne billige Schockmomente. Für sensible Kinder wahrscheinlich zu heftig, für Teenager und Erwachsene mit Grusellaune genau richtig.
SchauspielerspielEs gibt keine Schauspieler im Raum, die Spannung kommt über Atmosphäre und Technik. Die Spielleitung begleitet aufmerksam und hilft dezent, wenn man festhängt.
Die Qualität der RätselDie Aufgaben wirken durchdacht, abwechslungsreich und fair, mit schönen Was-ist-da-gerade-passiert-Momenten. Weniger Schlösser, mehr Mechanik und Logik, inklusive eines Licht-basierten Elements. In der Zeit machbar, mit gelegentlichen Hinweisen.
HandlungIhr erkundet ein verfluchtes Waisenhaus und müsst der düsteren Geschichte auf den Grund gehen, bevor euch der Ort nicht mehr gehen lässt. Die Handlung ist präsent und verbindet Räume und Aufgaben organisch, ohne zu spoilern.
SchwierigkeitsgradIn Summe mittel bis anspruchsvoll, mit Zeitdruck spürbar, aber fair. Neulinge schaffen es mit ein paar Tipps, erfahrene Teams fühlen sich angenehm gefordert.

Bewertungen

title
Marco L.
Beginner
5
Ich habe rund 20 Rooms in verschiedenen Städten gespielt und bin erst vor Kurzem auf EscapeGame München gestoßen. Die Gestaltung hier ist irre gut und die Story zieht einen wirklich rein. Statt endloser Zahlenschlösser gibt es durchdachte, abwechslungsreiche Rätsel. Klare Empfehlung.
02.06.2025
title
Sebastian K.
Beginner
5
Ich war inzwischen in zwei Räumen hier – unter anderem im Verlassenen Waisenhaus und in In der Misere – und war jedes Mal begeistert. Ich feiere die Location, die Stimmung und die entspannten Gamemaster. Komme definitiv wieder.
24.08.2025
title
Philipp R.
Beginner
3
Stimmung passt, aber ein Nebenraum wirkte leer und wir waren schneller durch als gedacht. Für Hardcore-Rätsler etwas wenig Futter, für Horror-Fans sicher gut.
11.01.2025
title
Timo S.
Beginner
4
Unser erster Escape-Room überhaupt. Am Start sind wir am ersten Rätsel etwas hängen geblieben, dann lief der Flow und fünf Minuten vor Schluss war das Finale geschafft. Einrichtung und Atmosphäre waren richtig gut. Wir haben Blut geleckt und kommen wieder.
08.03.2025

Andere Escape Rooms an diesem Standort

Bestseller
Das Endzeitlabor
Bestseller
Chicago Mafia
Bestseller
In der Misere

Ähnliche Escape Räume