SchwachstellenManche fanden die Location schwer zu finden und die Beschilderung unklar. Lautsprecheransagen waren teils schwer zu verstehen, außerdem war das Walkie-Talkie in einem Fall zu leise eingestellt. Im Raum kann es laut werden, was die Verständlichkeit weiter senkt.
StärkenSehr liebevoll gestaltetes Labor mit starkem Technik-Einsatz und klarer Story. Rätsel sind knifflig, aber schlüssig und führen spürbar am roten Faden entlang. Die Spielleitung agiert aufmerksam und hilfsbereit.
SicherheitKeine Sicherheitsprobleme genannt; Standardbriefing und ständige Funkverbindung sind vorhanden. Achtet darauf, dass Lautstärke und Audio vor Start richtig eingestellt sind, damit alles verständlich bleibt.
AngstlevelDas Thema Zombies erzeugt Spannung, aber in den Bewertungen gibt es keine Hinweise auf heftige Schockmomente. Eher atmosphärisch als Horror; für ältere Kids und sensible Personen wohl okay, sofern das Thema Endzeit passt.
SchauspielerspielLive-Schauspieler werden nicht erwähnt. Die Interaktion läuft über Funk; die Spielleitung wird als sehr freundlich beschrieben, mit gutem Timing bei Hinweisen.
Die Qualität der RätselAnspruchsvoll, logisch und fair, mit wenig Schloss-orientiertem Suchen. Der Technikanteil ist hoch und wirkt zuverlässig eingebunden. Ohne Hinweise kann es knackig werden, aber die Unterstützung bleibt dezent.
HandlungIhr sucht im Labor des Wissenschaftlers Codziac nach dem rettenden Serum gegen den Supervirus. Zeitdruck und Zombie-Setting treiben die Mission, ohne die Story zu überladen.
SchwierigkeitsgradEher schwer bis sehr schwer; erfahrene Teams fühlen sich gefordert. Einsteiger schaffen es mit 1–2 Hinweisen gut ins Ziel.
Bewertungen
Keine Bewertungen