SchwachstellenNicht alle Rätsel fühlen sich innovativ an. Am Ende wird vereinzelt eine Logikschwäche genannt. Hinweise waren manchen zu direkt.
StärkenStarkes Setdesign mit detailreichem Haunted-Feeling und packenden Effekten. Cutscenes sorgen für Extrapuls. Die Betreuung ist freundlich, witzig und unterstützt zur richtigen Zeit.
SicherheitZu Sicherheit und Einweisung gibt es in den Bewertungen kaum Informationen. Beschwerden werden nicht erwähnt.
AngstlevelSpürbarer, aber nicht harte Grusel – mehr Stimmung als Schockmomente. Für Jugendliche gut, sehr sensible Kinder könnten das Setting als zu unheimlich empfinden.
SchauspielerspielVon Live-Acting ist nichts zu lesen, die Spielleiter werden als engagiert, humorvoll und timing-sicher beschrieben. Hinweise kommen unterstützend, ohne den Spielfluss zu brechen.
Die Qualität der RätselSauber gebaute, thematisch eingebettete Aufgaben mit fairem Anspruch und Teamfokus. Insgesamt solide und flüssig, ohne das Genre neu zu definieren. Das Finale wirkt für einige logisch etwas wacklig.
HandlungIhr klärt Violas Verschwinden und den Spuk in ihrem Kinderzimmer, garniert mit kleinen Wendungen. Die Geschichte trägt gut durch das Spiel, ohne zu überladen.
SchwierigkeitsgradEher mittlere Schwierigkeit, mit Teamwork gut zu meistern. Einsteiger profitieren von den Hinweisen, Erfahrene fühlen sich solide gefordert.
Bewertungen