SchwachstellenEinige bemängeln den Mangel an teambasierten Aufgaben und die starke Linearität. Wer parallel knobeln will, könnte sich zeitweise unterfordert fühlen. Zu genau diesem Raum gibt es wenig direkte Rückmeldungen.
StärkenStarke Atmosphäre mit stimmigem Setdesign und einer Story, die mitläuft. Freundliche, präsente Spielleitung sorgt für einen runden Ablauf. Insgesamt sehr empfehlenswert für Fans narrativer Escape-Erlebnisse.
SicherheitDie Einweisung wirkt solide, die Betreuung aufmerksam; Berichte über Defekte gab es keine, es hat „alles funktioniert“. Standard-Sicherheitsgefühl für Escape Rooms, keine Auffälligkeiten.
AngstlevelMehrfach wird von Nervenkitzel und Schrecken gesprochen, also eher mittlerer Gruselfaktor. Für empfindliche Kinder womöglich zu spooky; ohne konkrete Altersangaben bitte individuell einschätzen.
SchauspielerspielDie Spielleitung wird als sehr nett, aufmerksam und hilfreich gelobt. Live-Acting im Raum selbst wird nicht ausdrücklich erwähnt.
Die Qualität der RätselDie Rätsel sind kreativ, fair und technisch zuverlässig, mit klarer Logik. Aufbau eher linear und zahlreich, wodurch der rote Faden gut hält. Teamaufgaben kommen etwas kurz.
HandlungDu erlebst die tragische Geschichte von Johanna, der weißen Frau aus dem Kloster, und hilfst ihr, endlich Ruhe zu finden. Die Erzählung schreitet mit dem Spiel voran, ohne dich mit Text zu erschlagen.
SchwierigkeitsgradAnspruchsvoll, aber gut machbar, besonders für erfahrene Gruppen. Anfänger schaffen es mit ein paar Hinweisen und profitieren von der klaren Linearität.
Bewertungen