SchwachstellenKaum Kritikpunkte in den vorliegenden Bewertungen, keine wiederkehrenden Schwächen genannt. Für sehr erfahrene Gruppen könnte es eventuell etwas zu einsteigerfreundlich wirken, dazu jedoch keine belastbaren Daten.
StärkenWohlfühl-Atmosphäre durch detailverliebtes Setdesign und eine runde Geschichte. Sehr nette, hilfsbereite Spielleitung. Rätsel bauen logisch aufeinander auf und erzeugen Flow im Team.
SicherheitZur Sicherheit und Einweisung gibt es keine Daten. Erwähnt wird ein sehr freundlicher Empfang, der einen organisierten Ablauf vermuten lässt.
AngstlevelWirkt nicht gruselig und eher familienfreundlich. Keine Hinweise auf Horror-Elemente.
SchauspielerspielKeine Live-Schauspieler erwähnt. Die Interaktion läuft über die Spielleitung, die als herzlich und unterstützend beschrieben wird.
Die Qualität der RätselRätsel wirken fair, logisch und gut auf Teamarbeit ausgelegt. Der Weg zur Lösung wird als stimmig und motivierend gelobt. Abwechslung klingt gegeben, Beschwerden über Unlogik oder Frust fehlen.
HandlungDu hilfst dem exzentrischen Stararchitekten Onkel Ernst auf die Sprünge und stöberst in seinem Büro. Nach und nach klärt sich, was wirklich hinter der schillernden Figur steckt, ohne Schockeffekte.
SchwierigkeitsgradWirkt einsteigerfreundlich bis mittel und ist damit gut für Erstlinge und gemischte Teams. Fortgeschrittene finden solide, saubere Rätsel, aber möglicherweise wenig echte Brecher.
Bewertungen