SchwachstellenDer Horrorgrad schwankt subjektiv; Hardcore-Gruselfans könnten es stellenweise zu mild finden. Sonst wurden kaum wiederkehrende Kritikpunkte genannt.
StärkenSehr immersive Geschichte mit starkem Schauspiel und top abgestimmten Effekten. Freundliche, professionelle Betreuung, die Tipps genau dosiert. Rätsel sind fair, nachvollziehbar und abwechslungsreich.
SicherheitDas Team wirkt professionell und aufmerksam, Einweisung und Begleitung geben ein sicheres Gefühl; niemand wird gehetzt. Tipps sind maßgeschneidert, sogar kurzfristige Starts funktionieren reibungslos.
AngstlevelDie Spannungs- und Gruselkurve reicht von moderat bis ordentlich beklemmend, abhängig von Version und Spielleitung. Keine Daten zur Altersfreigabe; thematisch eher erwachsen.
SchauspielerspielSchauspiel und Interaktion werden häufig hervorgehoben, Vivien wird mehrfach namentlich gelobt. Hinweise kommen gezielt, ohne Hektik, und mit einem feinen Sinn für Timing und Humor.
Die Qualität der RätselDie Aufgaben sind logisch, fair und mit einigen schönen Um-die-Ecke-Momenten. Sie tragen den Flow und fühlen sich sauber in die Story eingebettet an.
HandlungIhr rekonstruiert das Gedächtnis einer Patientin und taucht Stück für Stück tiefer in ihre Psyche. Die Handlung bleibt stimmig und steigert sich organisch, ohne den roten Faden zu verlieren.
SchwierigkeitsgradIn Summe mittel, gut machbar mit Teamwork und wenigen Hinweisen. Neulinge finden mit Guidance rein, Erfahrene bleiben gefordert, ohne zu verzweifeln.
Bewertungen