SchwachstellenDer hohe Schwierigkeitsgrad fordert und kann ohne Hinweise zäh werden. Kurzfristige Termine sind begehrt, also lieber früh planen.
StärkenStimmige Deko, hochwertige Requisiten und abwechslungsreiche, faire Kombinationsrätsel sorgen für Flow und Aha-Momente. Die Betreuung ist warmherzig und hilfreich, ohne zu viel vorwegzunehmen.
SicherheitEs gibt eine klare Einführung, während des Spiels wird aufmerksam begleitet und bei Bedarf geholfen. Alles wirkt gepflegt und unaufgeregt sicher.
AngstlevelNicht auf Schreckmomente ausgelegt, sondern märchenhaft-magisch. Für Kinder mit Erwachsenen gut geeignet, solange Knobeln Spaß macht.
SchauspielerspielDer Spielleiter wird als herzlich, geduldig und sehr aufmerksam beschrieben; Hinweise kommen punktgenau. Schauspiel im Raum spielt keine Hauptrolle, die Interaktion läuft überwiegend über die Leitung.
Die Qualität der RätselLogik, Kombinieren und Beobachten statt Schlüsselsuche, dazu spürbar viel Interaktion. Anspruchsvoll, aber fair und gut nachvollziehbar, wenn man auf die Details achtet. Die Vielfalt hält die Spannung hoch.
HandlungIhr ergänzt die magische Tafel des Pharaos, um den Zauber zu brechen und dem Museum zu entkommen. Die Story trägt elegant durch die 60 Minuten, ohne zu überfrachten.
SchwierigkeitsgradEher auf der schweren Seite, ideal für erfahrene oder ambitionierte Teams. Einsteiger schaffen es mit Tipps und guter Teamkommunikation.
Bewertungen