SchwachstellenDer Start kann holprig sein und kostet gelegentlich Zeit. Zu zweit recht knackig. Optisch weniger opulent als der Museumsraum des gleichen Anbieters, sagen einige.
StärkenRätsel sind thematisch eingebettet, mechanisch abwechslungsreich und logisch. Gamemaster ist aufmerksam, freundlich und lässt im Zweifel ein paar Minuten extra. Guter Spielflow mit unmittelbarem Feedback.
SicherheitKurze, klare Einweisung; Regeln und Hinweise sind verständlich. Technik wirkt zuverlässig, das Personal hat den Ablauf im Blick.
AngstlevelNicht gruselig, eher spannendes Knobeln unter Zeitdruck. Für Familien und Teenies gut geeignet.
SchauspielerspielKein Live‑Acting im Raum; Interaktion läuft über Technik und Hinweise. Das Team, allen voran Fuad, wird als sehr herzlich und unterstützend beschrieben.
Die Qualität der RätselStimmige, faire und abwechslungsreiche Aufgaben mit Fokus auf Mechanik statt Codes – kaum Zahlenschlösser. Erfordert Um‑die‑Ecke‑Denken und belohnt mit sofortigem, automatischem Feedback. Eher weniger, dafür sehr durchdachte Rätsel.
HandlungIhr seid in Da Vincis Arbeitszimmer eingeschlossen, folgt seinen Spuren und entschlüsselt Skizzen sowie verborgene Mechanismen. Ziel ist der geheime Ausgang – mehr wird nicht verraten.
SchwierigkeitsgradMittlere Schwierigkeit mit Spitzen; zu zweit anspruchsvoll, zu dritt bis fünft ideal. Einsteiger schaffen es mit Tipps, Rätselfans finden genug Biss.
Bewertungen