SchwachstellenVereinzelt wird ein unmotivierter Einstieg bemängelt und dass der Raum etwas alt wirkt. Für Profis gibt es möglicherweise zu wenig zu tun und die Schwierigkeit fällt eher moderat aus. Der erwartete Grusel bleibt eher zurückhaltend.
StärkenSehr freundliche, authentische Betreuung und eine runde Atmosphäre in der Praxis von Dr. Svensson. Hinweise kommen sparsam und passend, wodurch man schön frei rätseln kann. Als Team-Erlebnis macht der Raum richtig Laune.
SicherheitDas Briefing wird als klar und verständlich beschrieben, der Ablauf wirkt gut erklärt. Keine Auffälligkeiten bei Sicherheit oder Betreuung genannt.
AngstlevelEher leichte Gänsehaut statt echter Schockmomente, Fokus auf Stimmung. Für sensible Spieler und ältere Kids wahrscheinlich gut machbar.
SchauspielerspielSaskia und Melli werden häufig für Freundlichkeit, Authentizität und gutes Timing gelobt. In Einzelfällen wirkte die Einführung etwas nüchtern und wenig immersiv.
Die Qualität der RätselDie Rätsel sind logisch, fair und abwechslungsreich, ohne unnötige Haken. Menge und Tiefe sind solide, für erfahrene Teams jedoch eher schnell lösbar. Einzelne Elemente könnten besser platziert sein.
HandlungIhr meldet euch für eine medizinische Studie, die in der Praxis von Dr. Svensson schnell kippt. Die Story entfaltet sich nachvollziehbar und trägt die Atmosphäre ohne große Spoiler.
SchwierigkeitsgradInsgesamt mittlere Schwierigkeit, gut für Einsteiger und gemischte Gruppen. Erfahrene Spieler könnten mit deutlichem Zeitpolster entkommen.
Bewertungen