SchwachstellenKein Innenwartebereich, man wartet draußen. Das Ende wirkt für einige nicht ganz rund und die Live-Actor-Sequenz kann sich ziehen. Rätsel sind für Profis eher leicht.
StärkenStarke Atmosphäre mit schönen Effekten und vielen witzigen Momenten. Gamemaster bzw. Schauspiel bindet die Gruppe aktiv ein und trägt die Story. Insgesamt ein feel-good Abenteuer mit magischem Flair.
SicherheitDie freundliche Einweisung holt einen direkt in die Welt, Hinweise auf Sicherheitsprobleme gibt es nicht. Einziger organisatorischer Minuspunkt ist das Warten vor der Tür.
AngstlevelLeichter bis moderater Grusel mit einzelnen Schreckmomenten, eher spaßig als verstörend. Für Kinder je nach Empfindlichkeit und Begleitung passend, Hardcore-Horror ist es nicht.
SchauspielerspielDer Gamemaster spielt im Raum mit und sorgt für Tempo, Humor und Druck, was viele feiern. Einzelne fanden den Live-Actor-Part zu lang und inhaltlich einseitig.
Die Qualität der RätselAufgaben sind fair, abwechslungsreich und teils ungewöhnlich, ohne große Hürden. Kreativität hilft mehr als langes Suchen, was den Spielfluss hoch hält.
HandlungDie Geschichte rund um ein magisches Archiv trägt gut durchs Spiel und bindet Zaubersprüche charmant ein. Das Finale könnte für manche knackiger sein.
SchwierigkeitsgradEher leicht bis mittel, ideal für Einsteiger, Familien und gemischte Teams. Erfahrene Rätselfans genießen vor allem Atmosphäre und Schauspiel, weniger die Schwierigkeit.
Bewertungen