SchwachstellenFür Horror-Veteranen kann der Schrecken etwas zahm wirken. Der starke Zeitdruck stresst manche Teams. Konkrete Kritik ist selten genannt.
StärkenAuthentische SAW-Atmosphäre mit vielen Wiedererkennungsmomenten. Sehr engagierte, überzeugende Spielleitung steigert die Immersion. Gute Mischung aus Spannung, Story und soliden Rätseln.
SicherheitIn den Bewertungen gibt es kaum konkrete Angaben zur Sicherheit, die Betreuung wirkt jedoch professionell und souverän. Übliche Briefings und klare Hinweise sind zu erwarten.
AngstlevelMittleres Gruseln mit ein paar Jumpscares; mehr Nervenkitzel als Splatter. Für jüngere Kinder eher ungeeignet, für Teens und Erwachsene gut machbar.
SchauspielerspielDie Spielleitung wird mehrfach gelobt und bleibt überzeugend in Rolle und Ton. Namentliche Erwähnungen wie Lena und Lilith zeigen, wie stark das Schauspiel die Erfahrung trägt.
Die Qualität der RätselRätsel sind nachvollziehbar, fair und thematisch eingebettet, ohne unlogische Hänger. Mischung aus Kombinieren, Beobachten und Teamwork. Für Neulinge zugänglich, für Erfahrene trotzdem unterhaltsam.
HandlungIhr wacht in einem alten Waschraum auf, in 60 Minuten soll Gas freigesetzt werden. Löst Aufgaben, findet den Schlüssel und stoppt den Timer – SAW-inspiriert, ohne Spoiler.
SchwierigkeitsgradMittlerer Schwierigkeitsgrad mit spürbarem Zeitdruck. Anfänger schaffen es mit Hinweisen, erfahrene Gruppen haben genug zu tun.
Bewertungen