SchwachstellenEinige bemängeln die geringe Rätselfülle und ein Tempo, das das Spiel zu kurz wirken lässt. Voiceover-Parts ziehen sich stellenweise, eine Nebenaufgabe wirkt sinnfrei. Einzelne Abschnitte enttäuschen, und selten wurde Staub kritisiert.
StärkenTop Setdesign mit sauberer Ausführung, starke Atmosphäre und stimmige Zeitwechsel. Schauspiel und Spielleitung heben die Immersion deutlich. Es gibt eine gute Mischung aus Denksport und physischen Momenten, inklusive eines coolen Finalpuzzles.
SicherheitEs gibt Passagen mit Klettern und Kriechen; bequeme Kleidung hilft. Einmal wurde Staub bemängelt, empfindliche Personen sollten das im Blick behalten; Interaktionen mit GM/Actor leiten sicher durch die Aktionen.
AngstlevelKein ausgewiesener Horrorraum, eher spannend-abenteuerlich. Familien haben es gut gemeistert, einzelne Momente können je nach Abschnitt intensiver wirken.
SchauspielerspielSpielleitung und Schauspieler werden häufig gelobt, sie tragen Stimmung und führen elegant durch die Story. Für manche ist der Einfluss zu groß, weil bestimmte Aufgaben nur mit Interaktion lösbar sind.
Die Qualität der RätselRätsel sind schlüssig und fair eingebettet, mehr Vielfalt und Quantität würden erfahrene Teams freuen. Mix aus mentalen und physischen Tasks kommt gut an, ohne radikal innovativ zu sein. Das Finale wird öfter als Highlight genannt.
HandlungIhr jagt das Zepter des Lichts quer durch Epochen und verknüpft Spuren aus verschiedenen Orten. Die Story wird teils per Voiceover erzählt, atmosphärisch, aber für einige etwas lang.
SchwierigkeitsgradGut zugänglich für Einsteiger und Familien. Erfahrene Rätselfans könnten mehr Biss und Rätselfülle erwarten; manche Gruppen sind deutlich vor der Zeit durch.
Bewertungen