SchwachstellenVereinzelt wirken Requisiten etwas in die Jahre gekommen, kleine Technik-Haker sind möglich. Für Profis könnte der Schwierigkeitsgrad stellenweise zu leicht sein.
StärkenSehr immersive Atmosphäre mit schöner Kulisse und gutem Flow. Gamemaster sind aufmerksam und geben hilfreiche, unaufdringliche Tipps. Die Rätsel sind logisch, kreativ und machen durchweg Spaß.
SicherheitEs gibt eine klare Einweisung und aufmerksame Betreuung während des Spiels. Umgebung wirkt sicher, ohne Schockmomente oder körperliche Belastung.
AngstlevelNicht gruselig, eher märchenhaft-magisch. Gut geeignet für Kinder und sensible Spieler.
SchauspielerspielKein Live-Acting im Raum genannt; die Interaktion läuft über einen präsenten, freundlichen Spielleiter mit sinnvollen Hinweisen.
Die Qualität der RätselClever, stimmig und überwiegend logisch lösbar, ohne Such-Overkill. Anspruch reicht von leicht bis moderat, sodass Einsteiger gut reinkommen und Erfahrene trotzdem unterhalten werden. Insgesamt fair und kreativ umgesetzt.
HandlungIhr schleicht euch ins Büro des Zaubertrank-Professors, um euren konfiszierten Zauberstab zurückzuholen. Der Professor kommt in einer Stunde zurück – die Zeit tickt, ohne Spoiler.
SchwierigkeitsgradEher leicht bis mittel und damit ideal für Einsteiger und Familien. Sehr erfahrene Teams könnten flotter durchkommen.
Bewertungen