SchwachstellenVereinzelte Rätsel sind ohne spätere Hinweise lösbar oder recyceln einen bereits benutzten Clue. Logik und Flow knicken an ein paar Stellen ein; der Plot könnte klarer sein.
StärkenSehr freundlicher Game Master und gute Nachbetreuung. Originelle, fordernde Rätsel und starke Atmosphäre, der Blut-Raum bleibt hängen.
SicherheitBriefing und Betreuung wirken solide, am Ende gibt es ein sauberes Debriefing. Konkrete Sicherheitsprobleme werden in den Reviews nicht erwähnt.
AngstlevelDunkles, blutiges Setting, aber in den Bewertungen keine Hinweise auf harte Schockeffekte. Für sehr sensible oder jüngere Kinder eventuell zu viel; sonst gut auszuhalten.
SchauspielerspielDas Personal wird durchweg als sehr nett und hilfsbereit beschrieben, der Game Master erklärt offene Punkte am Ende. Hinweise auf Live-Acting gibt es nicht.
Die Qualität der RätselDie Aufgaben sind abwechslungsreich, teils mit mehreren Lösungswegen, was kreativ ist, aber gelegentlich für Verwirrung sorgt. Insgesamt fair und fordernd, doch einzelne Codes wirken unlogisch oder schlecht eingebettet.
HandlungIhr ermittelt in einer Mordserie und durchsucht die Wohnung von Michael von Grafenstein, auf der Suche nach Antworten und einem Ausweg. Die Geschichte schafft Spannung, bleibt laut einigen Stimmen jedoch etwas vage.
SchwierigkeitsgradEher mittel bis knackig, Teamwork hilft spürbar. Einsteiger hatten Spaß und kamen voran, erfahrene Gruppen finden genug Biss.
Bewertungen