SchwachstellenKaum echte Beschwerden in den vorliegenden Bewertungen. Auf „Schwer“ kann die Knobeldichte fordern und die Zeit bis zur letzten Sekunde knapp werden.
StärkenAtmosphäre und Setdesign sind detailverliebt und immersiv. Die Rätsel sind vielfältig, logisch verknüpft und machen durchweg Spaß. Betreuung und Einführung werden wiederholt als top hervorgehoben.
SicherheitKlare Einweisung und aufmerksame Begleitung, der Ablauf wirkt gut organisiert. Laut Feedback fokussierte Betreuung ohne Parallelgruppen pro Gamemaster.
AngstlevelKein Horror-Setting und keine Berichte über Schockeffekte. Wirkt familienfreundlich, sofern das Western-Thema passt.
SchauspielerspielDas Team am Empfang und die Gamemaster werden als sehr freundlich, klar und unterstützend beschrieben. Keine Live-Acting-Elemente erwähnt, Interaktion läuft über gute Betreuung und faire Hinweise.
Die Qualität der RätselViele, abwechslungsreiche Rätsel mit rotem Faden; Lösungen wirken nachvollziehbar und fair. Die Auswahl zwischen Mittel und Schwer sorgt für passendes Niveau. Wenig Leerlauf, oft neue Ideen statt Standardkost.
HandlungIhr seid 1864 in Texas zu Unrecht eingekerkert und müsst ausbrechen, bevor das Urteil vollstreckt wird. Der Western-Rahmen trägt die Spannung, ohne unnötige Ablenkung.
SchwierigkeitsgradEher mittel bis schwer; für Neulinge fordernd, für Erfahrene genau richtig. Auf „Schwer“ sollten Teams eingespielt sein und die Stunde voll nutzen.
Bewertungen