SchwachstellenVereinzelt Kritik an einem fehlerhaften Rätsel in einem anderen Fall und an der anfänglichen Reaktion des Supports. Manchmal wirken Hinweise für manche Spieler etwas schwammig.
StärkenAbwechslungsreiche, kreative Rätsel und schöne Requisiten, die die Stuttgarter Innenstadt zum Spielfeld machen. Sehr gutes Gruppenerlebnis mit viel Teamgeist und Flow.
SicherheitOutdoor in der Innenstadt wirkt unproblematisch, zu Sicherheitsvorfällen gibt es keine Hinweise. Wetter und bequemes Schuhwerk im Blick behalten schadet nicht.
AngstlevelNicht gruselig, eher abenteuerlich und neugierig machend. Für Kinder geeignet, am besten mit erwachsener Begleitung.
SchauspielerspielKeine Hinweise auf Schauspiel vor Ort, der Fokus liegt auf Team und Umgebung. Zur Betreuung gibt es Berichte über schnelle, freundliche Mail-Reaktion nach erneutem Kontakt.
Die Qualität der RätselRätsel sind vielseitig und verlangen Logik, Kombinieren und auch mal unkonventionelles Denken. Insgesamt fair, mit seltenen Ausreißern, die offenbar nachgebessert werden. Gute Mischung aus Suchen, Deuten und Kombinieren.
HandlungKlassische Schatzsuche modern erzählt: geheimnisvolle Spuren, eine alte Karte und kuriose Details wie eine tote Hand führen durchs Zentrum. Das Ziel ist klar, der Weg dorthin bleibt angenehm rätselhaft.
SchwierigkeitsgradMittlerer Anspruch, im Team gut machbar. Einsteiger packen es mit Zusammenarbeit, Rätsel-Fans bekommen genug Futter.
Bewertungen