SchwachstellenPreislich für manche an der oberen Kante. Manche Gruppen sind schnell durch und hätten sich ein, zwei zusätzliche Aufgaben gewünscht.
StärkenSehr stimmige Räume, die wie eine echte Klinik wirken. Aufmerksame Einweisung und hilfreiche, unaufdringliche Tipps. Rätsel sind abwechslungsreich und fair konstruiert.
SicherheitGute, klare Einweisung vorab; die Betreuung bleibt erreichbar und hilft bei Bedarf. Keine Sicherheitsprobleme aus den Bewertungen ersichtlich.
AngstlevelMehr Thriller-Atmosphäre als Grusel, keine Schockmomente erwähnt. Eher spannend als beängstigend, auch für sensiblere Mitspielende gut machbar.
SchauspielerspielSpielleitung wird als extrem freundlich und unterstützend beschrieben, besonders Naz. Interaktion findet vor allem über Hinweise und die Storyfigur Schwester Angie statt, was gut in die Geschichte führt.
Die Qualität der RätselKnifflig, logisch und abwechslungsreich, mit einem fairen Schwierigkeitsbogen. Einige Teams fanden alternative Lösungswege, ohne dass es unfair wirkte. Insgesamt transparent und lösbar.
HandlungDu wachst ohne Erinnerung in einer privaten Psychiatrie auf, Schwester Angie hinterlässt dir geheime Hinweise. Ziel: die Intrige aufdecken und aus der Anstalt entkommen, ohne ins Detail zu spoilern.
SchwierigkeitsgradIn Summe mittel. Einsteiger schaffen es mit Hinweisen gut, geübte Teams könnten flott durch sein.
Bewertungen