SchwachstellenKonkrete Schwachstellen werden in den Bewertungen nicht genannt. Der Tenor: gut machbar, wer es knüppelhart mag, könnte sich etwas mehr Biss wünschen.
StärkenHerzliche Betreuung, humorvolle und punktgenaue Tipps. Stimmige, faire Rätsel und eine runde Sherlock-Atmosphäre. Insgesamt ein sehr angenehmer Flow.
SicherheitFreundliche Begrüßung und aufmerksame Begleitung vermitteln Sicherheit. In den Rezensionen werden keine Probleme erwähnt.
AngstlevelNicht gruselig und ohne Horrorelemente. Eignet sich auch für empfindliche Gemüter und familienfreundliche Runden.
SchauspielerspielDie Spielleiter werden als sehr freundlich, locker und witzig beschrieben. Hinweise kommen rechtzeitig und gut dosiert, ohne den Aha-Moment zu rauben.
Die Qualität der RätselRätsel wirken logisch, fair und sauber im Zeitfenster lösbar. Hinweise helfen an den richtigen Stellen, ohne zu spoilern. Der Fokus liegt klar auf Kopfarbeit statt Frustsuche.
HandlungIhr untersucht Moriartys Wohnung, um eine entführte junge Frau und ihr Amulett aufzuspüren. Sherlock spürt, dass mehr dahintersteckt, als der Tatort preisgibt.
SchwierigkeitsgradEher einsteigerfreundlich bis mittel, gut schaffbar mit Teamplay. Fortgeschrittene werden solide unterhalten, ohne an die absolute Schmerzgrenze zu kommen.
Bewertungen