SchwachstellenKaum wiederkehrende Kritik in den vorliegenden Stimmen. Der leichte Grusel ist nicht jedermanns Sache, auch wenn es kein Horror ist. Zu Technik oder Wartezeiten liegen keine Daten vor.
StärkenStarke Atmosphäre mit realem Kriminalfall als rotem Faden. Faire, lösbare Rätsel und Hinweise im richtigen Moment. Engagierte, kulante Betreuung und stimmiger Preis.
SicherheitGute Einweisung und laufende Begleitung schaffen Sicherheit. Zu physischen Anforderungen oder Notausgängen gibt es in den Bewertungen keine Daten.
AngstlevelSpannend mit einem Hauch Grusel, aber ohne Schockmomente. Für Kinder schwierig einzuschätzen, da keine Daten zu Altersfreigaben vorliegen.
SchauspielerspielSpielleitung wird als sehr freundlich, pünktlich und aufmerksam beschrieben. Tipps sitzen zeitlich perfekt, dazu gibt es eine kurze Nachbesprechung mit Fakten zum echten Fall.
Die Qualität der RätselHerausfordernd, aber fair und logisch, Einsteiger kommen gut rein. Hinweise sind sparsam und helfen, ohne den Spaß zu nehmen.
HandlungIhr untersucht den ungeklärten Bodom-See-Fall von 1960 und rekonstruiert die Ereignisse. Stimmig erzählt, ohne billige Schocks.
SchwierigkeitsgradMittlere Schwierigkeit. Mit Hinweisen gut für Neulinge machbar, aber auch Teams mit Erfahrung werden beschäftigt.
Bewertungen