SchwachstellenManche hätten gern noch ein bis zwei Rätsel mehr, weil die Zeit wie im Flug vergeht. Mit vielen Personen kann es unübersichtlich wirken; einige raten zu kleineren Teams. Je nach Erfahrung wirkt der Einstieg etwas knackig.
StärkenSehr stimmige Deko mit vielen schönen Details und Requisiten. Rätsel sind vielseitig, logisch verknüpft und machen von Anfang an Spaß, die Betreuung ist aufmerksam und gut gelaunt. Angenehmes Raumklima und ein paar nette Aha-Momente runden das Erlebnis ab.
SicherheitKurze, klare Einweisung und aufmerksame Betreuung. Das Raumklima wird explizit gelobt; keine negativen Sicherheitsmeldungen in den Stimmen.
AngstlevelEher magisch als gruselig und damit familienfreundlich. Es gibt Überraschungen, aber keine Schockmomente.
SchauspielerspielKeine Hinweise auf Live-Acting im Raum; die Interaktion läuft über den Game Master. Der wird als sehr freundlich, humorvoll und hilfsbereit beschrieben.
Die Qualität der RätselFair, logisch und abwechslungsreich, mit deutlich mehr als nur Zahlenschlössern. Eine gute Mischung aus Beobachten, Kombinieren und kleinen Technik- oder Storykniffen. Hinweise scheinen gut dosiert zu kommen, wenn man sie anfragt.
HandlungIhr brecht in die Gemächer eines Magiers ein, um das Elixier des Lebens zu stibitzen, ehe er von der Kräutersuche zurückkehrt. Das sorgt für klare Mission und angenehmen Zeitdruck, ohne Stress aufzubauen.
SchwierigkeitsgradWahrnehmung zwischen mittel und eher schwer; erfahrene Gruppen fühlen sich gefordert, Einsteiger kommen mit Tipps gut voran. Ideal erscheinen zwei bis drei Personen, größere Teams müssen sich gut abstimmen.
Bewertungen