Wie schafft man ein Escape Room?

Beim Nachdenken über Ihren ersten Besuch in einem Escape Room könnten Sie sich fragen: Wird das Ganze so schwer wie ein IKEA-Schrank ohne Aufbauanleitung? Wie benutzt man eigentlich einen Schlüssel, wenn man normalerweise nur Touchscreens streichelt? Und wo fängt man an – bei der Panik oder gleich bei der Kapitulation? Keine Sorge, wir sind bereit, all diese brennenden Fragen zu beantworten, mit einem Augenzwinkern natürlich. Willkommen in diesem faszinierenden Raum, wo die Bewohner nicht nur Geheimnisse teilen, sondern auch wissen, wie man einen guten Witz macht.

Das Schöne an Escape Rooms ist, dass manchmal der größte Anfänger die Lösung gefunden hat, während der Veteran noch mit der ersten Tür kämpft. Hier sind alle gleich: Manche bringen ihre glorreichen Fehlschläge als Erfahrung ein, andere ihre Fähigkeit, sich beim Anblick eines Rätsels nicht sofort zu verstecken. Auch wenn wir uns manchmal wie eine Familie bei einem Weihnachtsessen streiten, sind wir uns einig, dass es die kleinen Dinge im Leben sind (wie die Batterien, die immer fehlen), die den Unterschied machen.

Erinnern Sie sich an das Konzept von "Escape": Die beste Flucht ist immer durch die Tür – es sei denn, Sie sind ein Ninja und bevorzugen die Decke. Also, wenn Sie eine Tür sehen, suchen Sie nach dem Schlüssel. Diese Methode ist bewährter als der Versuch, die Wand mit bloßen Händen durchzubrechen. Scheuen Sie sich nicht vor Hinweisen: Sie sind wie die freundlichen Geister, die Ihnen den Weg weisen, ohne dass Sie sich die Lorbeeren mit jemandem teilen müssen.

 

Ein enthusiastischer Escape Room-Fan empfiehlt, alles genau unter die Lupe zu nehmen – wer weiß, vielleicht ist der Ausgang ja clever als Bodenluke getarnt? Wichtig ist, jede, selbst die verrückteste Idee mit dem Team zu teilen. Wer hätte gedacht, dass "Lass uns so tun, als ob wir Möbel sind", die Lösung sein könnte?

 

Ein Liebhaber der Ordnung rät, alle gefundenen Objekte an einem Ort zu sammeln. Es ist wie bei einem Flohmarkt – man weiß nie, was man findet, aber es ist gut, wenn man weiß, wo es liegt. Normalerweise hat jedes Objekt seinen großen Moment im Escape Room, danach ist es nur noch ein nettes Andenken. Wenn Sie den Nervenkitzel der Selbstständigkeit bevorzugen, bitten Sie den Spielleiter, Ihnen nur dann Hinweise zu geben, wenn Sie sich drei Mal im Kreis gedreht haben und "Bitte, bitte, bitte" sagen.

 

Seien Sie bereit, sich schnell zu orientieren und die verschlungenen Gedankengänge der Escape Room-Schöpfer zu verstehen. Berühren Sie nicht alles wahllos – es sei denn, Sie möchten wirklich testen, ob die Vase auch ein Teil des Rätsels ist. Wenn Sie jedoch das Verlangen verspüren, alles zu erkunden, dann tun Sie genau das: Die Chancen stehen gut, dass Sie auf etwas Wichtiges stoßen. Wenn ein Objekt sich widersetzt, denken Sie daran: Weniger Kraft, mehr Kopf. Nicht, dass Sie am Ende ohne den entscheidenden Deko-Gegenstand dastehen.

 

Wir raten auch dazu, Ruhe zu bewahren und konzentriert zu bleiben – Panik ist kein guter Berater, es sei denn, Sie spielen "Wer wird am schnellsten hysterisch". Die gute Nachricht: Es gibt immer genug Zeit, um den nächsten Schritt zu planen und die Aufmerksamkeitsspanne eines Goldfisches zu übertreffen. Der Escape Room wird Ihre Bemühungen zu schätzen wissen. Am wichtigsten ist, Spaß am Spiel zu haben. Wenn Ihnen das gelingt, könnten Escape Rooms Ihre neue Obsession werden. "Aber das bedeutet nicht, dass man nicht denken muss" – ein weiser Rat, den auch die erfahrensten Spieler nicht vergessen sollten, selbst wenn sie gerade versuchen, aus einem nachgebauten ägyptischen Grab zu entkommen.

Other articles

Marriage proposal in an escape room
Choosing the perfect moment and place for a marriage proposal is a decision that many people make with great care. In recent years, the idea of proposing in an escape room has become increasingly popular. This unique approach not only offers an exciting and memorable experience, but also a private and intimate atmosphere that makes the moment extra special.
Read the article
Tips for a triumphant escape experience!
Imagine your first visit to an escape room is like a first date: nerve-wracking, mysterious, and you have absolutely no idea what to expect, except that the vague online reviews promise it's "totally thrilling" without giving even the slightest hint. Here are a few insider tips on how to prepare and put together the dream team par excellence.
Read the article
Playing an escape room on a city break is a must
City trips offer a unique opportunity to explore the culture, history and architecture of different places. But in addition to the traditional sights, there is one activity that should not be missing from any itinerary: a visit to an escape room. These interactive, themed rooms offer an adventure that is both entertaining and challenging, providing travellers with a unique experience in the city.
Read the article
Stag party in an escape room
A stag party marks the transition from one stage of life to the next and is a time to create unforgettable memories with friends. In recent years, escape rooms have become a popular choice for such celebrations. They offer a unique blend of excitement, challenge and teamwork that makes them ideal for this special occasion.
Read the article
Outdoor Escape - heard of it?
Outdoor escape games have taken the popular world of escape rooms outdoors and offer a unique blend of puzzle solving, treasure hunting and urban exploration. They combine the challenges and teamwork of a traditional escape room with the added element of exploration and adventure in the real world. In this article, we'll look at what exactly an outdoor escape is, how it works and why it can be a great activity for friends, family or team mates.
Read the article
Escape Quest Duell
"Escape Quest Duel" is an intriguing addition to traditional escape games that takes the concept of puzzle solving and teamwork into a competitive format. Instead of working together in co-operative teams, Escape Quest Duel pits players against each other to see who can solve puzzles and complete tasks faster to be the first to escape the room or situation.
Read the article
How to Choose an Escape Game?
Have you noticed how social networks are flooded with photos of your happy friends who have managed to escape the quest room? It seems like it's time to dive into this wonderful world. But the task lies ahead: how do you choose the right quest from the plethora on offer?
Read the article
What kinds of quests are there?
Quests have become an integral part of modern leisure time, offering a variety of ways to test your intellectual and physical abilities, immerse yourself in fascinating stories and experience adrenaline. Depending on your preferences, you can choose from classic escape rooms, dynamic action quests, exciting VR adventures and more. Let's take a look at the main types of quests and understand their features and appeal.
Read the article
Escape game, what is it?
In recent years, a new leisure activity has emerged that offers both excitement and puzzle fun: the escape game. This interactive form of entertainment has won fans worldwide and offers an exciting way to spend time with friends, family or colleagues. But what exactly is an escape game?
Read the article
How do you complete an escape room?
When thinking about your first visit to an escape room, you might ask yourself: Will the whole thing be as difficult as an IKEA wardrobe without assembly instructions? How do you actually use a key when you normally just fondle touchscreens? And where do you start - panic or surrender? Don't worry, we're ready to answer all these burning questions, with a wink of course.
Read the article
4 reasons for a birthday party for children in an escape room
Escape games have become a popular form of entertainment for people of all ages and provide unique experiences in teamwork, logic development and creativity. These aspects make quest games the ideal place to celebrate a children's birthday party.
Read the article